
Hufkurs
Termine | 08.-09.11.25 jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr |
---|---|
Location | Burghof, Zimmernstrasse 22, 88637 Leibertingen |
- Theorie – die Anatomie eines gesunden Hufes
- Hufelesen – Hufe aufbauen
- verschiedene Huffälle
- Röntgenbilder lesen
- Zuschauen Hufbearbeitung an meinen Pferden
- Praxis durch Tothufbearbeitung
- Fütterung und Haltung (unser Konzept auf dem Burghof)
- Tensegrale und biomechanische Zusammenhänge
- Pferdekörper / Pferdehuf
- Digitale Präsentation für Dich zum Nachschauen
Geeignet für: Pferdehalter, Hufspezialisten, Tierärzte,
Pferdetherapeuten
Inkl. Getränke, Mittagessen kann vor Ort gerne dazugebucht werden!
Dieser Kurs vermittelt dir den gesunden Huf in seiner Ganzheit – Innenfuß, Hornkapsel, Knochen, Weichteilgewebe, Durchblutung, Hornarten, Bewegung, Stoffwechsel und Funktion
Die Entwicklung auf verschiedenen Untergründen und in den verschiedenen Jahreszeiten.
Welche Frühmarker helfen Dir die Hufrehe selbst zu erkennen bevor sie akut wird.
Die Erstmaßnahmen bei einem Reheschub – Handle schnell und bedacht.
Hufrehe und die verschiedenen Pathologien – warum Hufrehe nicht gleich Hufrehe ist!
Die Umstellung von Eisen auf Barhuf und die Dinge die man vorher bedenken sollte!
Zwanghufe, Strahlfäule, unteregeschobene Trachten, lange Zehen, schiefe Hufe, High-Low-Syndrom, Hufrolle, Hufabszesse, Tensegrale und biomechanische Zusammenhänge – der Huf ist ein Teil vom Körper!